Unicorns

In der Gruppe der Unicorns spielen und lernen 12 Kinder im Alter von 0 – 3 Jahren und werden von 3 Erzieherinnen betreut. Zeitweise unterstützen uns Schul- oder FachpraktikantenInnen.

Räumlichkeiten:

Den Kindern steht ein Gruppenraum und 2 Nebenräume zum täglichen Freispiel zur Verfügung. Die Gestaltung der Gruppenräume orientiert sich am Alter der Kinder und wird an die verschiedenen Bedürfnisse der Kinder angepasst. Durch U3-gerechtes Mobiliar und Spielmaterial können die Kinder in allen Bereichen ganzheitliche Erfahrungen sammeln. Zusätzlich stehen uns ein Schlafraum sowie ein kleinkindgerechter Waschraum mit Wickelanlage zur Verfügung.

Eingewöhnung:

Die Eingewöhnung der U3-Kinder bedarf einer besonders verantwortungsbewussten Gestaltung. In den ersten drei Lebensjahren binden sich Kinder an einige wenige Bezugspersonen. Ihre Nähe gibt den Kindern Sicherheit und sie können ohne Angst ihre Umgebung erkunden und neue Dinge erlernen.
Ein typisches Verhalten von Kleinstkindern ist es, zu Bezugspersonen in bestimmten Intervallen zurückzukehren und sich durch dessen Anwesenheit emotional zu stärken. Nur unter dieser Voraussetzung können sie sicher weiterspielen. Da Kleinstkinder die Trennung von ihren Bindungspersonen immer als Stresssituation empfinden, muss die Erzieherin zu einer neuen Bezugsperson in dieser außerfamiliären Umgebung werden.

In unserer Einrichtung orientieren wir uns an dem Berliner Eingewöhnungsmodell, dass in den 1980er Jahren vom Institut für frühe Kindheit (Infans) in Berlin entwickelt wurde.
Das Berliner Eingewöhnungsmodell baut auf der Zusammenarbeit mit den Eltern oder anderen bisherigen Bezugspersonen des Kindes auf. Jede Eingewöhnung muss sich individuell dem Kind anpassen und an seinen Bedürfnissen orientieren. Je nachdem, wie sich das Kind in den ersten Stunden in der Einrichtung verhält, wird die individuelle Verweildauer für die ersten Tage festgelegt und gemeinsam überlegt, wann eine erste kurze Trennung von der begleitenden Bezugsperson möglich scheint.

    Fünf Schritte der Eingewöhnung:
  • Schritt 1: Die pädagogischen Fachkräfte informieren die Eltern über ihre Beteiligung am Eingewöhnungsprozess; die Eingewöhnung des Kindes wird gemeinsam geplant.
  • Schritt 2: Nun beginnt eine dreitägige Grundphase, in der die Bezugsperson gemeinsam mit dem Kind für ein bis zwei Stunden in der Einrichtung bleibt. Die Eltern bieten dabei den „sicheren Hafen“, zu dem das Kind jederzeit zurückkehren kann. Ansonsten verhalten sich die Eltern eher passiv, die Bezugserzieherin nimmt mehr und mehr Kontakt zum Kind auf.
  • Schritt 3: Nach ca. vier bis fünf Tagen finden die ersten Trennungsversuche statt. Gelingt die Trennung von den Eltern gut und lässt sich das Kind durch die Bezugserzieherin beruhigen, wird die Trennungsphase auf maximal 30 Minuten ausgedehnt. Gelingt dies nicht, so kommt die Mutter oder der Vater bereits nach einigen Minuten wieder.
  • Schritt 4: In dieser Stabilisierungsphase wird der Zeitraum, in dem das Kind mit der Bezugserzieherin alleine bleibt, weiter ausgedehnt. Die Mutter oder der Vater verlässt den Raum, ist aber in der Kita und jederzeit erreichbar.
  • Schritt 5: In dieser Schlussphase verabschieden sich die Eltern von ihrem Kind und halten sich danach nicht mehr in der Kita auf. Sie sind jedoch über Telefon oder Handy jederzeit erreichbar.

Rituale:

Rituale und kleine immer wiederkehrende Aktivitäten ziehen sich durch den gesamten Tagesablauf. Diese geben den Kindern Sicherheit. Sie grenzen Zeiträume und Tagesphasen ein und zeigen, dass bestimmte Aktivitäten und Situationen eines Tages immer wiederkehren.

Dragons

In der Dragons-Gruppe werden 23 Kinder im Alter von 3-6 Jahren von 3 Erzieherinnen, 1 Anerkennungspraktikantin und einer Assistenzkraft betreut.

Räumlichkeiten:

Der Gruppenraum der Dragons verfügt über verschiedene Bereiche, die zu den unterschiedlichsten Tätigkeiten einladen. In einem abgegrenzten Bereich befindet sich die Bauecke, in dem die Kinder mit verschiedenem Konstruktionsmaterial spielen können. Hinter der raumteilenden Fachwerkwand befindet unter anderem eine Hochebene. Zwei Tische stehen uns für Tischspiele zu Verfügung. Ein Sofa in der Gruppe dient zum Ausruhen, vorlesen und kuscheln. In unserem angrenzenden Nebenraum befindet sich der Kreativbereich, in dem sich kleine Künstler z.B. mit Alltagsmaterialien, Farben, Knete und den unterschiedlichsten Techniken ausprobieren können.